DSP ART
Zwischen den Gezeiten
Kunst zwischen Ruhe und Bewegung –
inspiriert von den Gezeiten meiner norddeutschen Heimat.
Meine Werke entstehen im Dialog mit Wasser, Licht und Stille – in Schichten, die Tiefe sichtbar machen.
DSP ART
Zwischen den Gezeiten
Willkommen auf meiner Website.
Kunst ist für mich eine Reise – ein stilles Eintauchen in Farbe, Licht und Bewegung.
Jedes meiner Bilder erzählt von Momenten, die bleiben, auch wenn sie längst vergangen sind.
In der Galerie findest du eine Auswahl meiner Werke –
Landschaften, Horizonte, Spuren des Meeres und des Lebens dazwischen.
Wenn dich ein Bild anspricht oder du Fragen hast, freue ich mich über deine Nachricht über das Kontaktformular.
Ich melde mich persönlich und unverbindlich bei Dir.
Danke, dass du dir die Zeit nimmst, meine Kunst zu entdecken.
Doris Schulz-Pätzold
Meine Inspiration
„Wenn du eine innere Stimme hörst, die sagt:
Du kannst nicht malen,
dann male auf jeden Fall – damit diese Stimme verstummt.“
— frei nach Vincent van Gogh
Einblicke - AUSStellungen & Werke
In meinen Werken spiegeln sich Bewegung und Stille, Weite und Tiefe – wie im Rhythmus der Gezeiten.
Jedes Bild erzählt von einem Moment des Innehaltens, einer Begegnung mit Farbe, Licht und Gefühl.
Hier findest du eine Auswahl aktueller Arbeiten und Ausstellungen.
ab 08/2024 - heute
Produzentengalerie eineArt, Oldenburg
Ausstellung in der Produzentinnengalerie in der Oldenburger Altstadt.
Die Galerie zeigt aktuelle Werke, Skulpturen und Schmuck von acht Künstlerinnen.
Meine Arbeiten sind dort fortlaufend vertreten – sie wechseln regelmäßig die Position und werden durch neue Werke ergänzt.
Neben Bildern aus der Serie
Zwischen den Gezeiten
zeige ich auch andere Themen und Motive, die meine künstlerische Entwicklung widerspiegeln.
10/2024
Raum auf Zeit, Oldenburg –
„Kunstgefühl – Verliebt in Form & Farbe“
Gruppenausstellung mit sechs Künstlerinnen:
Sabine Brailow, Rosmarie Hackmann, Petra Jaschinski, Ines Kruse, Doris Schulz-Pätzold und Susanne Schwartinsky-Probst.
Die Ausstellung war eine Liebeserklärung an Formen und Farben – an das, was Kreativität sichtbar und fühlbar macht. Von expressiver Malerei bis zu feinen Strukturen und plastischen Elementen reichten die gezeigten Arbeiten.
Gemeinsam entstand ein facettenreiches Bild weiblicher Kunstpositionen, in dem Farbe, Emotion und Ausdruck im Mittelpunkt standen.
01/2024
Galerie im Heuerhaus, Dötlingen –
„Kreative Horizonte“
Thematische Ausstellung mit fünf Künstlerinnen.
In meiner Eröffnungsrede sagte ich:
„Der Horizont ist normalerweise die Linie, die den Himmel von der Erde trennt – eine scheinbare Grenze zwischen dem, was wir sehen, und dem, was dahinter liegt.
Doch in der Kunst gibt es keine festen Grenzen. Der Horizont kann durch kreative Visionen und künstlerische Ausdrucksformen erweitert werden.
Unsere Ausstellung zeigt, dass der Horizont nicht das Ende unseres Blickfeldes ist, sondern der Anfang neuer Möglichkeiten.“
Gezeigt wurde eine vielfältige Auswahl an Öl- und Acrylgemälden sowie Skulpturen – ein Zusammenspiel unterschiedlicher künstlerischer Handschriften.
01/2024
Raum auf Zeit, Oldenburg –
„Topografien“
Gemeinschaftsausstellung der W1 Ateliergemeinschaft mit Anna Domke-Thiemann, Eva Warnstorf-Szuszies und Doris Schulz-Pätzold.
Die Ausstellung Topografien zeigte unterschiedliche künstlerische Sichtweisen auf Landschaft, Struktur und Raum.
In meiner Eröffnungsrede sagte ich:
„Ich bin an der Nordsee aufgewachsen, und fast jedes Mal, wenn eine leere Leinwand vor mir steht, entstehen Motive mit Wasser und Meer – mal mehr, mal weniger abstrakt. Mal groß, mal klein. Meistens in Öl, manchmal in Acryl, aber immer mit großer Leidenschaft.
Marc Chagalls Worte ‚Das Meer hat keine Grenzen und das begeistert mich immer wieder‘ spiegeln genau wider, was mich an dieser endlosen Kulisse fasziniert. Es ist die Unbegrenztheit des Meeres, die mich immer wieder inspiriert, meine Leinwand zu füllen.“
Die Werke von Anna Domke-Thiemann, Eva Warnstorf-Szuszies und mir ergänzten sich zu einem facettenreichen Dialog über künstlerische Landschaften – zwischen Struktur, Traum und Bewegung.
11/2023–05/2024
VHS Oldenburg – „Oldenburg und ich“
Gruppenausstellung unter der Leitung von Petra Jaschinski
Gemeinsam mit 22 Künstlerinnen und Künstlern präsentierte die Malerin und Dozentin Petra Jaschinski in der Volkshochschule Oldenburg die Ausstellung „Oldenburg und ich“.
Die Schau zeigte eine beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Positionen, in denen persönliche Bezüge, Stadtansichten und emotionale Verbindungen zu Oldenburg ihren Ausdruck fanden.
Auch meine Arbeiten widmeten sich dem Zusammenspiel von Landschaft und Gefühl – inspiriert von meiner norddeutschen Heimat, vom Wind, vom Meer und vom besonderen Licht des Nordens.
Die Ausstellung war eine Hommage an die Stadt, ihre Menschen und ihre kreative Energie.
06/2024
PFL Oldenburg –
„Flurkunst“
Gemeinschaftsausstellung der W1 Ateliergemeinschaft
Im Rahmen der Ausstellungsreihe FLURKUNST präsentierte die Ateliergemeinschaft W1 (Tabea Stracke, Anna Domke-Thiemann, Metaschi, Eva Warnstorf-Szuszies und Doris Schulz-Pätzold) eine Auswahl aktueller Werke im inForum des PFL, Oldenburg.
Die Ausstellung zeigte das breite Spektrum der Künstlerinnen – von figurativer und abstrakter Malerei bis hin zu objekthaften Arbeiten – und bot Einblicke in die lebendige Vielfalt des gemeinschaftlichen Schaffens.
Meine ausgestellten Arbeiten verbanden die Themen Bewegung, Weite und Meer – inspiriert von den stetig wechselnden Kräften der Natur.
Zur Finissage am 6. Mai wurde ein Kurzfilm gezeigt, der das gemeinsame Arbeiten und den kreativen Austausch innerhalb der W1 Ateliergemeinschaft dokumentierte.
09/2022
Offene ARTEliers, Oldenburg
Teilnahme der W1 Ateliergemeinschaft
Im Rahmen der „Offenen ARTEliers 2022“ öffnete die W1 Ateliergemeinschaft in der Stedinger Straße 45a erstmals ihre Türen für Besucherinnen und Besucher.
Interessierte konnten einen Einblick in die Arbeitsräume gewinnen, aktuelle Werke entdecken und mit den Künstlerinnen ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, den kreativen Prozess erlebbar zu machen – von der ersten Skizze bis zum fertigen Werk – und zeigte die Vielfalt der Oldenburger Kunstszene in ihrer ganzen Lebendigkeit.
12/2021–01/2022
Atelier Kunstdose, Oldenburg
Gemeinschaftsausstellung initiiert von der Oldenburger Künstlerin Kerstin Kramer
Meine erste Ausstellung fand in der Kunstdose Oldenburg statt – einem offenen Kunstraum im Herzen der Stadt, der Künstlerinnen und Künstlern über mehrere Jahre hinweg eine Bühne für ihre Arbeiten bot.
In dieser Gemeinschaftsausstellung zeigte ich erstmals meine Werke öffentlich und erhielt wertvolle Resonanz von Besucherinnen und Kollegen.
Die Kunstdose war ein besonderer Ort: experimentell, lebendig und mitten im urbanen Leben – ein idealer Startpunkt, um meine künstlerische Reise nach außen zu tragen.
Aktuelle Ausstellung
eineART Galerie | Burgstrasse 31 | 26122 Oldenburg
https://www.instagram.com/kuenstlerhaus_eineart/
Aktuelle Kurse
Painting the Sea, Feeling the Flow, Atelier Maricela del Rio, Brussels
30.11.2025 | 15:00 - 18:00
https://www.mariceladelrio.com/service-page/painting-the-sea-workshop-30-nov-2025
🩵 Aktuell: Zeit & Meer –
eine kleine Auszeit an der Nordsee
Neben meiner künstlerischen Arbeit liegt mir auch das Innehalten am Herzen. In meinem Ferienhaus Zeit & Meer in Hooksiel gibt es aktuell noch freie Termine – ein Ort zum Durchatmen, Träumen und Kreativsein.
https://www.zeitundmeer.de
https://www.bookiply.de/d/56230958
KONTAKT
Ich freue mich über Anfragen, Austausch und neue Begegnungen.






















